Weblog von M.Geiger
Heute geht es in meinem Blog um Ernsthaftigkeit. Bedeutet Ernsthaftsein nun Humorlosigkeit und Fadesse? Anders gefragt ist pflichtbewußt und zweckorientiert immer mit Ernsthaftigkeit gleichzusetzen?
Kriegsenkel und Kriegskinder in der Psychotherapie
Menschen, die während/zwischen beiden Weltkriegen geboren und aufgewachsen sind, werden in der Traumaforschung die Kriegskinder genannt und deren Nachfolger sind die Kriegsenkel. Die "Großeltern" meines Jahrganges war somit der 2. Weltkrieg. In diesem Blogbeitrag soll es um mögliche Folgen für die seelische Gesundheit der Kriegsenkel gehen.
Bedeutung von Gruppenpsychotherapie
Immer mehr Menschen machen gute Erfahrungen mit Gruppenpsychotherapie z.B. bei Reha-Aufenthalten. In erfahrener Hand ist die Gruppe eine sehr effiziente Therapieform, in der nicht jede/r TeilnehmerIn „nur ein Stücker‘l Therapeut“ erhält, sondern wie im Folgenden beschrieben sein soll, alle für alle etwas geben/profitieren/lernen können.
Die Sexpause oder das Sex"verbot" ist eine Intervention in der Sexualtherapie. Das zu verbieten, worum es eigentlich geht scheint verwunderlich. Soll das den Hunger auf Aktivitäten im Bett steigern oder handelt es sich gar um einen Therapeuten mit sehr konservativen Wertvorstellungen? Heute lade ich Sie werte LeserInnen zu einem Blick durchs Schlüsselloch der sexualtherapeutischen Praxis.
Was macht die Burnout-Erkrankung des Partners mit der Partnerin?
Auf den/die Nicht-Erkrankten Partner kommen spezielle Probleme zu. Sie landen in der PflegerInnen-Rolle und kommen häufig selbst in die Überlastung oder müssen sich distanzieren (lernen).
Möglicherweise haben sie in der Partnerschaft schon längere Zeit eine tendenziell versorgende Rolle inne gehabt. (... weil der Partner nicht so gut auf Grenzen achtet, sich oft zu viel aufladet, oder seinen Selbstwert zu sehr über Leistung definiert...)
Psychotherapie wird leistbar(?)
Die Zahlen in dieser Auflistung haben sich zwischenzeitlich verändert - Aktualisierung folgt. Kurz gesagt: die ÖGK refundiert nun 28.- und die BVAEB 40.-.
Betrachtungen zum Thema Scham
Liebe ist das probateste Mittel, das Schamgefühl zu überwinden.
Sigmund Freud
Junge Männer & Frauen haben es beim Liebemachen oft eilig oder sie können sich nicht ungestört lieben. Guter Sex hat jedoch mit Zeit zu tun.
- Zu langsam zu sein könnte als zögerlich und unsicher verstanden werden,
- hingegen zielstrebig und effizient(!) heranzugehen scheint besonders wichtig.
- Möglicherweise ist es auch wichtig, alles was bisher über Internet Pornos verinnerlicht wurde zu "bieten" oder geboten zu bekommen.
Angestoßen von der Arbeit in einer Psychotherapiegruppe beschäftigte mich die Selbstfürsorge noch weiter. Lesen Sie hier den begleitenden "Verdauungsvorgang" nach. Zunächst versuche ich Selbstfürsorge (-lichkeit) aus psychodramatischer Sicht* zu definieren.
Bereit werden für gemeinsame Therapie | Paartherapie oder Sexualtherapie
- Wie bringe ich meine/n PartnerIn dazu, mit zur Therapie zu kommen?
- Mein Partner / meine Partnerin hat ein massives Problem (z.B. Erkrankung) , er/sie sollte eigentlich,...
- Ich bin nicht sicher, ob es uns beide betrifft oder mich alleine?
- Als Elternteil finde ich, dass mein Kind in Therapie gehört, ...
Gedanken zu "antidepressivem Verhalten"
Was hebt unsere Stimmung, vertreibt trübe Gedanken und gibt Energie nach anstrengenden Phasen? Was bringt wieder mehr Weite ins Bewußtsein, Entlastung in unser Leben und löst den Druck unter dem wir uns fühlen?
Heute geht es um den Seitensprung. Dazu bewegt hat mich das Buch des deutschen systemischen Paar- und Sexualtherapeuten U. Clement (Wenn Liebe fremd geht). In einem Brigitte-Interview spricht er von Respekt beim Seitensprung.
Ein ernstes Thema, das seit den 90er Jahren durch eine weltweite Initiative humorvoll aufgegriffen wird. Der November wird zu einem Movember. Ein Kunstwort, zusammengesetzt aus MOustache (vulgo Schnautzbart) und -ovember. Männer lassen sich beginnend mit 1.
Liebe in Zeiten der Fussball-WM 2014
Wie wirkt sich exzessives Fussball-WM-TV-Schauen auf Beziehungen aus?
Achtung Urlaub
Spätestens ab Juni wird der Druck in der Arbeit stärker. Dies noch fertigstellen, das noch in die Wege leiten - weil: Die Sommerpause rückt unerbittlich näher. An den Energiereglern nochmals großzügig drehen, weil bald haben wir auch selbst Urlaub. Liste geschrieben und los geht's. Um Urlaubstage zu sparen wird bis zuletzt durchgearbeitet. Aber einmal ehrlich: Ist in Ihrer Arbeit irgendwann wirklich alles fertig?
Brauchen Männer andere Therapieansätze als Frauen? Geschlechtersensible Psychotherapie. Dieser interessanten Frage ging eine Tagung der Pro Mente in Eisenstadt nach. Der Veranstalter ist auch gleichzeitig Betreiber mehrerer Reha Kliniken in Österreich, Spezialisierung auf Burnout.
In der Schulmedizin werden Behandlungen ebenfalls mehr und mehr auf das Geschlecht des/der Erkrankten abgestimmt. Nicht jede Frauenmedizin ist gleich auch wirksame Männermedizin. Stichwort personalisierte Medizin.
Aus dem Tagungstext zitiert:
Seiten
